Das Unerwartete managen – Neues Handeln für neue Herausforderungen
Es ist die Zeit tiefgreifender Veränderungen - neue Technologien, politische Dammbrüche. wie können wir mit dem Unerwarteten umgehen?
Es ist die Zeit tiefgreifender Veränderungen - neue Technologien, politische Dammbrüche. wie können wir mit dem Unerwarteten umgehen?
Seit Februar 2025 gilt die KI-VO. Unternehmen müssen jetzt Mitarbeitenden KI-Kompetenz vermitteln. Was bedeutet das für Medienunternehmen?
Der Design Sprint ist eine Methode, in kurzer Zeit strukturiert exzellente und konkrete Lösungen bei der Produktentwicklung zu finden - eine Empfehlung.
die Einbeziehungen von Kund*innen macht die Produktentwicklung besser. Der Artikel zeigt, wie es geht.
Wie können Sie generative KI wie ChatGPT und Midjourney im Verlag einsetzen? Der Workshop vermittelt praxisnah das erforderliche Know-how, zeigt aber auch Grenzen und Risiken auf.
Sie kennen die Grundlagen generativer KI und wollen jetzt generative KI systematisch in Ihrem Verlag nutzen? Dieser Workshop bietet einen Deep-Dive zum Thema KI mit dem Schwerpunkt auf die Implementierung im Unternehmen.
Nachhaltigkeit in Unternehmen ist mehr als die akkurate Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen. Der Workshop vermittelt, wie erfolgreiches nachhaltiges Management in Verlags- und Medienunternehmen funktioniert. Ziel ist, Nachhaltigkeit in der eigenen Organisation bewusst und sichtbar zu machen und nachhaltiges Wirtschaften dauerhaft zu verankern.
Digitale Innovationen setzen mit bisher unbekannter Geschwindigkeit Prozesse in Wirtschaft und Gesellschaft in Gang, die wir weder vorhersehen noch steuern können. Dieses Phänomen hat inzwischen einen Namen bekommen. Wir leben in der VUKA-Welt.
Der Workshop vermittelt Ihnen das Handwerkszeug, das für die Entwicklung digitaler Medien erforderlich ist. wichtig sind eine hohe Kund*innenzentrierung und die einfache Umsetzung.
Der Workshop führt in das Projektmanagement und die Planung und Umsetzung von E-Medien mit klassische und agile Projektmanagementmethoden ein.