Seit einiger Zeit setze ich bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte, bei Ralaunches und anderen Fragestellungen Design Sprints ein. Die von Google entwickelte Methode beruht auf einen Design Thinking-Ansatz, ist aber sehr schlank und fokussiert.
Was ich besonders gut finde, ist das sehr strukturiert an einer Fragestellung gearbeitet wird. Dadurch kommt es schnell zu konkreten Lösungen. Das Vorgehen bringt viel bessere Ergebnisse als „Kreativitätstechniken“, bei denen viele, meist aber unbrauchbare Ideen raus kommen. Ich selbst war erstaunt zu welch guten Lösungen Gruppen im Design Sprint kommen.
Mit dieser Methode können in fünf Tagen komplexe Fragestellungen gelöst, neue Ideen validiert und damit Innovationen möglichst schnell vorangetrieben werden. Design Sprints eigen sich sowohl für Produkt- und Serviceneuentwicklungen als auch für Produktoptimierungen oder Marketingmaßnahmen. Besonders geeignet sind Design Sprints für die Entwicklung digitaler Angebote. Durch das standardisierte Vorgehen können Design Sprints sehr einfach eingesetzt werden.
Und da natürlich 5 Tage Workshop eine ziemlich lange Zeit sind, lässt sich der Design Sprint mit guter Vorbereitung auch als 2-tägiger Workshop durchführen.
Von Martina Steinröder
KONTAKT
Steinröder | Publishing Consulting
Fasia-Jansen-Straße 4 | 28219 Bremen
T +49 (0)421. 83 06 13 48
info@steinroeder.com
Impressum | Datenschutz >
Follow me: