Erfolgreiche neue (digitale) Produkte sind innovativ, anders und treffen den Bedarf der Kunden exakt. Mit Co-Creation, Design Thinking und User Centered Design stehen kreative Methoden zur Verfügung, die die Entwicklung genau solcher Angebote ermöglichen. Durch das Eintauchen in die Lebenswelten der Kunden helfen sie dabei, bisher nicht beachtete Anforderungen der eigenen Zielgruppe zu entdecken und diese in allen Phasen der Produktentwicklung zu berücksichtigen – von der Ideenfindung über die Konzeption bis hin zum Prototyping.
Erfahren Sie, wie Sie mit Co-Creation, Design Thinking und User Centered Design innovative (digitale) Angebote entwickeln, mit passendem Aufwand und guten Ergebnissen.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt praktische Werkzeuge zur systematischen Ideenfindung: von Co-Creation und Design Thinking über Lean Ux bis hin zu Prototyping. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mithilfe dieser (agilen) Innovationsmethoden erfolgreich neue Produkte und Services entwickeln, die die Kundenbedürfnisse im Fokus haben. Dabei setzen die Teilnehmer die vermittelten Tools direkt im Seminar um: Sie durchlaufen den kompletten Design-Prozess, konzipieren Consumer Understanding-Prozesse, entwickeln Ideen mit heterogenen Teams und kreieren innovative Angebote.
Themen
Erfolgreiche und kundenorientierte digitale Angebote: Wie machen es die anderen und was sind die Erfolgsfaktoren?
Von der Idee zum innovativen Produkt
- Kundenorientierte Produktentwicklung – Tools und Prozesse
- Methodenbaukasten: Design Thinking, Co-Creation und Lean Ux
- Dos and Don’ts bei der kundenorientierten, agilen Produktentwicklung
Kunden verstehen: Methoden zur Marktbeobachtung und Kundenorientierung
- Interaktive Fokusgruppen und Interviews
- Interviews
- Verhaltensbeobachtungen im Feld und am Point of Sale
- Beobachtung (a day in the life, Guerilla Observation), Perspektivwechsel (in the shoes of …)
- Interaktive User-Workshops
Vom Kunden zum Konzept
- Wie sich die ‚Consumer Insights‘ in Ideen und Produkte übersetzen lassen
- Kundenlösungen finden, testen, priorisieren
- Produkte positionieren: Product Canvas, Value Proposition
- Konzepte entwickeln und testen
Vom Konzept zum Produkt
- Konzepte umsetzen, Anforderungen definieren
- Protoyping
Zielgruppe
Alle, die auf Veränderungen im Kundenverhalten schneller reagieren, Kundennähe kreativer in die Produktentwicklung integrieren wollen und neue und erfolgreiche (digitale) Medien entwickeln möchten.
Methoden
Theorievermittlung, Best Practices, Fallbearbeitung, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Checklisten für die Anwendung in der Praxis.
Termin
27.09.2017 – 28.09.2017
Ort
München